hinten sein

hinten sein
hinten sein
achterlijk zijn

Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Hinten nicht mehr hochkönnen —   Die umgangssprachliche Redewendung bedeutet zum einen, wirtschaftlich in einer sehr bedrängten Lage zu sein, nicht mehr über die notwendigen Mittel zu verfügen: Wie sollen wir in neue Maschinen investieren, wenn wir schon seit Jahren hinten… …   Universal-Lexikon

  • hinten — nach; hinter; nachdem; dahinter; heckwärts; achtern; achteraus; dorsal (fachsprachlich) * * * hin|ten [ hɪntn̩] <Adverb> /Ggs. vorn[e]/: 1. auf der entfernter gelegenen, abgewandten Seite; im entfernter gelegenen Teil …   Universal-Lexikon

  • hinten — hịn·ten Adv; 1 an einem Ort, der relativ weit / am weitesten vom Ziel entfernt ist ↔ vorne: sich in der Schlange hinten anstellen; Beim Einlauf ins Ziel war der Läufer mit der Startnummer 3 weit hinten 2 dort(hin), wo (oft aus der Blickrichtung… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hinten — (Von) hinten und vorn: in allen Einzelheiten, durch und durch, überall. Von hinten bis vorn: ganz und gar, von Anfang bis Ende. »Wenn die Frau nicht hinten und vorne ist, so kommt doch nichts zustande« (Goethe, ›Was wir bringen‹, 1807, 1.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hinten — 1. Hinten hüte dich, siehe für dich. – Petri, II, 381. 2. Hinten und vorn besehen ist einerlei. (Leipzig.) 3. Was hingere n isch, isch g mäit. (Solothurn.) – Schild, 62, 74. *4. Der ist hinten lange nicht so wie vorn. (Trier.) Er ist anders, als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Heraldisch hinten — Blasonierung ist in der Heraldik die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Blasonierens 2 Rechts/links und vorn/hinten in der Heraldik 3 Grundregeln 4 Stellungen im Schild …   Deutsch Wikipedia

  • Im Bus ganz hinten — Studioalbum von Fler Veröffentlichung 2011 Label Maskulin …   Deutsch Wikipedia

  • j-n gern von hinten sehen — [Redensart] Auch: • froh sein, etw. loszuwerden Bsp.: • Jim war froh, das alte Auto loszuwerden. Der Unterhalt war wirklich zu teuer. • Gott sei Dank geht sie endlich! Bin ich froh, wenn ich sie wieder los bin! …   Deutsch Wörterbuch

  • froh sein, etw. loszuwerden — [Redensart] Auch: • j n gern von hinten sehen Bsp.: • Jim war froh, das alte Auto loszuwerden. Der Unterhalt war wirklich zu teuer. • Gott sei Dank geht sie endlich! Bin ich froh, wenn ich sie wieder los bin! …   Deutsch Wörterbuch

  • Lutrochus — Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Käfer (Coleoptera) Teilordnung: Elateriformia Überfamilie: Byrrhoid …   Deutsch Wikipedia

  • Telemarken — Telemarker Beispiel für das Telemarkfahren Das Telemarken ist eine ursprünglich aus Norwegen stammende Skitechnik. Der Fahrer kniet beim Fahren auf dem bergseitigen Ski, indem er die Ferse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”